Diverses und Interessantes
Arbeitsunfähigkeitsmeldung
Auch wie bisher wird eine Arbeitsunfähigkeitsmeldung AUSSCHLIESSLICH nach persönlicher Vorstellung beim Arzt UND MAXIMAL einen Tag rückwirkend von den Krankenkassen akzeptiert!
Auskunft / Schweigepflicht
Datensicherheit und Verschwiegenheit betreffend Ihrer gesundheitlichen Belange sind nicht nur eine strenge gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zu einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung.
Daher bitte ich um Verständnis, dass Auskünfte über Ihre Gesundheit an Dritte grundsätzlich nur bei Vorliegen Ihres Einverständnisses erfolgen können.
Eine Erklärung zur Auskunftsberechtigung erhalten Sie bei Ihrem ersten Besuch in meiner Ordination.
Bankomatkasse
Sie haben die Möglichkeiten die anfallenden Zahlungen nicht nur Bar sondern auch bequem per Bankomatkasse zu begleichen. Eine Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.
Barrierefreiheit
Der ganze Ordinationsbereich ist barrierefrei gestaltet. Sollten Sie besondere Unterstützung benötigen wenden Sie sich bitte schon vorab an uns, damit wir den Besuch der Ordination für Sie möglichst unkompliziert gestalten können.
Blutabnahme
Montag 7:00 - 9:00 Uhr
Donnerstag 7:00 – 9:00 Uhr
Freitag 7:00 – 9:00 Uhr
E-Medikation
Als niedergelassener Arzt bin ich gesetzlich verpflichtet Ihre Mediaktionsdaten an die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) zu übermitteln. Dadurch haben Ihre weiterbehandelnden Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, diese Information für weitere diagnostische und therapeutische Entscheidungen zu nutzen.
weitere Informationen zur E-Medikation finden Sie hier:
Hausapotheke
Die Hausapotheke bleibt bestehen!
Mit der Übernahme wird aber das Sortiment etwas gestrafft. Dadurch kann es sein, dass Sie DEN GLEICHEN WIRKSTOFF bekommen, aber in einer anderen Verpackung. Dadurch sollte es kaum mehr passieren, dass benötigte Dauermedikamente nicht lagernd sind.
- Medikamenten-Bestell-Hotline für Dauermedikamente
Um während der „Stoßzeiten“ die Wartezeiten zu reduzieren, können Sie Ihre DAUERMEDIKAMENTE schon vorab unter der Telefonnummer 03182-20717-17 bestellen (Anrufbeantworter). Bitte nennen Sie Ihren Namen und welche Dauermedikamente sie benötigen. Am nächsten Ordinationstag können Sie diese dann abholen.
- erweitertes Sortiment
Ab sofort können Sie diverse medizinische Produkte direkt in der Ordination erhalten. Dazu zählen z.B.: Verbandmaterialien, Heilnahrung, Tees, Blutdruckmesser etc., Rezeptfreie Medikamente, einfache Heilbehelfe, Pflanzliche Arzneimitte
- „Einschachtelservice“
Bei Notwendigkeit bieten wir die Möglichkeit, dass der Wochenbedarf an Dauermedikamenten von uns in Wochendispenser eingeteilt wird.
Hausarzt(wechsel)
PatientenInnen von Dr. Maria Zöhrer
Selbstverständlich werden alle Patientinnen und Patienten von Frau Dr. Zöhrer übernommen, wenn sie dies wünschen (siehe auch unter „Kartei“). Das ganze Team der Ordination Dr.Wankhammer würde sich sehr freuen, Sie weiterhin betreuen zu dürfen.
Neue Patienten
Ein Wechsel ist grundsätzlich nur zum Ende/Beginn eines Abrechnungszeitraumes möglich („erstes Stecken der e-card). Dies ist bei GKK mit Quartalswechsel, bei den „kleinen Kassen“ zum Monatswechsel. Bitte wenden Sie sich an die Damen der Anmeldung oder an Dr. Wankhammer direkt.
Wechsel zu anderem Hausarzt
Ein Wechsel ist grundsätzlich nur zum Ende/Beginn eines Abrechnungszeitraumes möglich („erstes Stecken der e-card). Dies ist bei GKK mit Quartalswechsel, bei den „kleinen Kassen“ zum Monatswechsel. Das Original Ihrer Krankengeschichte (von Frau Dr. Zöhrer) muss weiterhin bei Dr. Wankhammer bleiben. Sie können aber gerne eine Kopie Ihrer Krankengeschichte bekommen (Kopierkosten 20 Cent / Seite).
Hausbesuche
Hausbesuche sind natürlich bei medizinischer Notwendigkeit weiterhin möglich.
Vorhersehbare Hausbesuche (z.B. Blutabnahme, Katheterwechsel etc.) bitte zwei bis drei Tage im Voraus anmelden.
Laboruntersuchungen
Diagnostische Bestimmungen (wie zB Abstriche, Gewebeproben, Blutproben) werden zum Großteil NICHT in unserer Ordiantion durchgeführt. Wir leitend diese an besonders hierfür spezialisierte Einrichten (zB Labor Sabin, Hygiene-Institut, Pathologie ect.) zur Auswertung weiter.
Karteisystem / Dokumentation
Im Zuge der Übernahme wird die Ordinationssoftware erneuert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Mitgebrachte Befunde werden eingescannt – die Originale bekommen Sie wieder zurück. Bitte legen Sie diese zu Hause in einem Ordner ab!
Sämtliche bisherige Patientengeschichten der Ord. Dr. Zöhrer werden entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung von Dr. Wankhammer übernommen. Um diese nutzen zu können, ist Ihre Einverständniserklärung nötig. Das Formular erhalten Sie an der Anmeldung.
Kopierkosten:
Befunde, welche ausschließlich digital übermittelt wurden, drucken wir Ihnen natürlich gerne aus. Auch alle weiteren Formulare etc. stellen wir gerne zur Verfügung.
Für die Herstellung von Photokopien oder Ausdrucke eingescannter Befunde (welche Sie zu Hause haben sollten) wird ein Betrag von € 0,20 / Seite verrechnet.
Lehrpraxis
Auch in Zukunft wird die Ordination als Lehrpraxis geführt werden.
Studenten der MedUni Graz
Im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums soll Medizinstudenten am Ende ihres Studiums die Möglichkeit geboten werden den Berufsalltag eines Allgemeinmediziners kennen zu lernen.
Für unsere Gesundheitsversorgung der Zukunft ist es entscheidend, jungen Kolleginnen und Kollegen den Beruf des „Hausarztes“ zu vermitteln und somit auch kommende Ärztegenerationen für dieses Fachgebiet zu begeistern.
Ärzte in Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
Diese Ärzte haben das Medizinstudium bereits absolviert und meist schon Erfahrung auf verschiedenen Krankenhausabteilungen gesammelt. Sie haben sich für den Beruf des Allgemeinmediziners entschieden und sollen im Rahmen der Lehrpraxis, fachlich wie organisatorisch auf die kommende Selbstständigkeit vorbereitet werden.
Leistungsspektrum / Angebot
Im Wesentlichen bleibt das Leistungsspektrum unverändert. Es wird auch in Zukunft das volle Spektrum der Allgemeinmedizin von mir angeboten werden.
Psychologin (Frau Mag. Christina Blach)
Physiotherapeutin (Frau Alexandra Thür)
Ergotherapie (Frau Denise Neuhold)
Pflegeberatung DGKS Margareta Böcksteiner 1 / Monat in der Ordination
Diabetesschulung gemeinsam mit Diätologin Ulrike Kettl
Ernährungsmedizinische Beratung durch Diätologin Martina Strohriegl, BSc in der Ordination
Notfälle
In lebensbedrohlichen Notfällen wählen sie BITTE UNBEDINGT den NOTRUF 144
In der Regel werde ich direkt über die Landesleitstelle des Roten Kreuzes informiert.
Bitte KEINE akuten Anfragen per SMS / Mailbox / WhatsApp / Mail / Twitter etc. !!!! Diese Dienste werden NICHT regelmäßig abgerufen !!!
Ordinationsteam
Das Ordinationsteam setzt sich zusammen:
Dr.med. univ. Anton Wankhammer Arzt für Allgemeinmedizin
ÖÄK Diplom Notarzt
ÖÄK Diplom Manuelle Medizin
ÖÄK Diplom Palliativmedizin
ÖÄK Fortbildungsdiplom
Lt.Notarzt, Bezirksrotkreuzarzt Leibnitz
DGKS Hannelore Schantl Dipl. Gesundheits und Krankenschwester
Gertraud Jausner Raumpflege
Franziska Hauser Notfallsanitäterin
Ordinationsassistentin
Sonja Zettel Ordinationsassistentin
Michaela Kurzmann med. Sekretärin
Ordinationszeiten
Montag 7:00 - 11:00 Uhr (Aufnahme ab 7:00 Uhr)
Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr (Aufnahme ab 13:00 Uhr)
Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr (Aufnahme ab 13:00 Uhr)
Donnerstag 7:00 – 11:00 Uhr (Aufnahme ab 7:00 Uhr)
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr (Aufnahme ab 7:00 Uhr)
Parkplätze
Die zahlreichen öffentlichen Parkflächen im Ortskern von Lang können von den Patientinnen und Patienten genutzt werden. Die markierten Behindertenparkplätze bitte nur mit Berechtigung oder bei entsprechender Gehbehinderung benutzen! Die Parkplätze am Personaleingang sind AUSSCHLIESSLICH für Rettung und Berechtigte reserviert!
Pflegeberatung
Frau DGKP Margareta Böcksteiner wird einmal im Monat für sämtliche Fragestellungen im Bereich häuslicher Pflege zur Verfügung stehen. Terminvereinbarung nötig!
Physiotherapie Frau Alexandra Thür
Bereits bisher war Frau Thür enge Partnerin in Bezug auf eine sehr gewissenhafte und überaus professionelle Physiotherapie. Ab sofort wird sie Ihre Tätigkeit in meine Ordination verlegen. Dadurch ergeben sich zusätzliche Synergieeffekte für Sie als PatientIn.
Privatleistungen
Auch Privatleistungen werden wie bisher angeboten.
Aufgrund der Tatsache, dass die Stmk. Gebietskrankenkasse bereits im Vorfeld eine strenge Überprüfung der abgerechneten Leistungen angekündigt hat und diese dazu auch wie aus den Medien bekannt „Mystery Shopper“ einsetzt, bin ich gezwungen die kassenrechtlichen Vorgaben konsequent umzusetzen!
Bei Fragen informiere ich Sie gerne über die Kostenübernahmemöglichkeiten durch Ihre Krankenkasse.
Sollten Sie generell als Privatpatient behandelt werden wollen, wird um ein persönliches Gespräch gebeten.
Eine Aufstellung der Privathonorartarife erhalten Sie an der Anmeldung oder online auf der Homepage www.drwankhammer.at.
Psychologin Frau Mag.Dr. Christina Blach
Um dem bisherigen Schwerpunkt von Frau Dr. Maria Zöhrer gerecht zu werden und Ihnen weiterhin einen unkomplizierten Zugang zu hochprofessioneller psychologischer Betreuung zu ermöglichen, wird sich Frau Mag. Blach ab 1.4. zu den ordinationsfreien Zeiten Ihrer Sorgen annehmen können.
Leider ist eine direkte Verrechnung mit den Krankenkassen in Zukunft nicht mehr möglich.
Registrierkassenpflicht
Mit dem Standortwechsel und Bezug der neuen Ordination, wird auch entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen auf ein Registrierkassensystem umgestellt. Das heißt, dass Sie für jede Zahlung einen Kassabeleg (Hausapotheke, Materialien, Dienstleistungen,…) erhalten. Sollten Sie für medizinische Privatleistungen eine Honorarnote z.B. zum Einreichen bei Zusatzversicherungen benötigen, stellen wir eine solche gerne aus.
Versorgung außerhalb der Ordinationszeiten
Außerhalb der Ordinationszeiten können Sie versuchen, mich unter der Tel.Nr. 0660-1441446 zu erreichen.
Die Ordinationszeiten der einzelnen Ordinationen sind in der Kleinregion Hengist so aufeinander abgestimmt, dass in der Regel zwischen 8:00 und 18:00 Uhr zumindest eine Ordination geöffnet hat.
Den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Mo-Do 17:00 – 7:00; Fr 14:00 – Mo 7:00) erreichen Sie unter der Telefonnummer 141.
In Notfällen BITTE UNBEDINGT NOTRUF 144
Bitte schicken Sie KEINE akuten Anfragen per SMS / WhatsApp / Mail / Twitter etc. !!!! Diese werden NICHT beantwortet!!!
Vorsorgeuntersuchung
Nutzen Sie auch weiterhin die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung.
Wartezeiten / Reihung
Die Reduktion der Wartezeiten durch organisatorische Optimierung ist mir ein großes Anliegen. Dies bedarf aber auch IHRER Mithilfe.
Reihung: Grundsätzlich nach Zeitpunkt der Anmeldung in der Ordination
Bevorzugt werden: medizinisch dringende Fälle / Notfälle, kleine Kinder
Bei vergebenen Terminen außerhalb der Ordinationszeit haben Terminpatienten Vorrang.
Ich bitte um Verständnis, dass es dennoch – gerade bei Notfalleinsätzen außerhalb der Ordination, oder z.B. in Grippezeiten – zu längeren ungeplanten Wartezeiten kommen kann.