Aktuelles
WEITERHIN IN DER ORDINATION
COVID-Impfungen
Anmeldung ausschließlich per Mail über
Comirnaty von Biontec/Pfizer
Comirnaty Variantenimpfstoff BA.4/5 Biont/Pfizer
Comirnaty Kinderimpfstoff Biontec/Pfizer
Wir bitten für alle Konsultationen (auch Blutabnahmen, Verbandwechsel, Kontrolltermine ect.) um telefonische TERMINVEREINBARUNG!
nutzen Sie bitte folgende Mailadresse für Medikamentenbestellungen
so verhindern Sie eine Überlastung der Telefonleitungen:
Aktuelles mit 12.5.23:
"Maske"
Es besteht keine Maskentragepflicht mehr in der Ordination. Risikopatienten wird weiterhin das Tragen einer FFP2 Maske im Wartezimmer empfohlen.
"Corona-Impfung"
In der Durchführung der Impfung halten wir uns an die Empfehlungen des österreichischen Nationalen Impfgremiums
"Coronavirus-Tests"
Bei Infektbeschwerden bieten wir weiterhin Covid19 Schnelltests an - positive Schnellteste werden dann mittels PCR bestätigt. RisikopatientInnen wird die Durchführung einer Covid-Testung bei entsprechenden Beschwerden weiterhin dringend empfohlen, da die bestätigte Infektion mitunter den Einsatz bestimmter Medikamente sehr sinnvoll machen würde.
Terminvereinbarung:
wir bitten DRINGEND um Terminvereinbarung für alle Ordinationsbesuche. Dadurch lässt sich die Wartezeit deutlich reduzieren. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir eine AKUTORDINATION sind und es deshalb mitunter nicht möglich ist Terminvereinbarungen genau einzuhalten. Wir sind aber immer darum bemüht die Wartezeiten möglichst kurz zu halten.
Medikamentenabgabe:
bitte nutzen Sie die Medikamentenhotline unter 03182-20717-17 oder Mitteilung per ordination@drwankhammer.at oder Medikamentenbestellblatt mailen oder faxen (03182-20717-20)
Falls Sie mehrere Medikamente bestellen können Sie Ihre Medikamente dann am Folgetag abholen.
Einbindung der Ordination in die "E-Medikation"
Akut- und Notfalllabor ab sofort in der Ordination möglich
Ab sofort besteht die Möglichkeit einer labortechnischen Abklärung direkt in der Ordination bei häufigen Beschwerden, bei denen bisher mitunter eine Krankenhauseinweisung nötig war.
Troponin:
Ein EKG alleine ist bei Schmerzen im Brustkorb nicht ausreichend um eine akute Störung des Herzens (Herzinfarkt) auszuschließen. Dies kann nur sicher mit einer Blutanalyse geschehen. Mit einer Troponinbestimmung kann in den meisten Fällen eine Krankenhauseinweisung vermieden werden.
Von BVA, SVA und VAEB werden die Kosten übernommen.
D-Dimere:
Dient zum Ausschluss einer Venenthrombose oder Lungenembolie bei bestimmten Beschwerden.
Von BVA, SVA und VAEB werden die Kosten übernommen.
CRP:
Dieser Entzündungswert liefert einen Hinweis darauf, ob eine Infektion im Körper durch Bakterien verursacht wird oder nicht. Durch die CRP Bestimmung kann so manche unnötige Antibiotikagabe verhindert werden.
Wird von allen Krankenkassen übernommen.
PSA:
Das PSA ist ein Wert zum Abschätzen des Risikos für das Vorliegen einen Prostatakrebses.
Die Bestimmung dieses Wertes ist eine Privatleistung und wird von keiner Krankenkasse übernommen.
Wie bisher wird Blutzucker, Harnanalyse und INR-Bestimmung (bei Blutverdünnung) durchgeführt. Alle anderen Laborwerte werden über das Labor Sabin in Leibnitz bestimmt und sind in dringenden Fällen spätestens am Folgetag vorliegend.